Grundlegendes zur Validierung
- 4 Min.
Die Validierung von Dokumenten in verschiedenen Phasen des Zahlungsvorgangs ist ein zentraler Bestandteil von Continia Banking, da sie einen reibungslosen Zahlungsvorgang gewährleistet, bei dem es bei der Zahlungsabwicklung durch die Bank nicht zu unvorhergesehenen Problemen kommt.
Die Validierungsfunktionalität in Banking Export verwendet grundsätzlich die angegebene Zahlungsform, beispielsweise auf einer Einkaufsrechnung, um die Zahlungsinformationen in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Bank zu überprüfen und zu validieren.
Hinweis
Das Validierungsformat wird von Continia Online verwaltet. Sollten neue Validierungsvorgaben der Bank zum Download bereit stehen, werden Sie darüber informiert. Sie können auch eine Aufgabenwarteschlange einrichten, um alle neuen Validierungsvorgaben automatisch herunterzuladen.
Sie können Banking Export so einrichten, dass die Validierung verschiedener Belegarten und Zahlungsvorschläge durchgeführt wird.
Wenn Sie beispielsweise die Validierung von Einkaufsdokumenten aktivieren, ist eine frühzeitige Überprüfung von Einkaufsrechnungen möglich, wodurch der restliche Zahlungsvorgang optimiert wird. Auf der Seite Einkaufsrechnung werden in der Infobox Fehler bei der Einkaufsvalidierung Details zum Problem und Vorschläge zu dessen Behebung angezeigt. Sie werden beispielsweise darüber informiert, wenn Angaben, die von der jeweiligen Bank benötigt werden, falsch sind oder fehlen.
Wenn Sie Zahlungsvorschläge in einem Zlg.-Ausg. Buch.-Blatt oder auf der Seite Zahlungsvorschläge machen, wird jede Zeile mit Validierungsfehlern mit dem Status Ungültig gekennzeichnet und die entsprechenden Validierungsmeldungen werden in der Infobox Fehler im Zlg.-Ausg. Buch.-Blatt angezeigt.
Hinweis
Um Validierung in Zlg.-Ausg. Buch.-Blättern verwenden zu können, müssen diese als Banking Export-Buchblätter eingerichtet sein.
Standard-Validierungseinrichtung anpassen
Auf der Seite Banking Export Einrichtung können Sie festlegen, wie Sie die Validierung von Einkaufs- und Verkaufsdokumenten sowie Zahlungsvorschläge usw. durchführen möchten.
Die folgenden Validierungsoptionen stehen im Zahlungsprozesses zur Verfügung:
-
Erweiterte Zahlungsvorschläge validieren: Validiert Kopfzeilenvorschläge auf der Seite Zahlungsvorschläge, wenn sie als allgemeine Buch.-Blattzeilen erstellt werden. Validierungsfehler werden in der Infobox Fehler bei der Einkaufsvalidierung angezeigt. Diese Einstellung wird automatisch aktiviert, wenn Sie Erweiterter Zahlungsvorschlag verwenden.
-
Einkaufsbelege validieren: Validiert Einkaufsbelege beim Buchen. Validierungsfehler werden in der Infobox Fehler bei der Einkaufsvalidierung angezeigt. Diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert.
-
Validiere Verkaufsbelege beim Buchen: Validiert Verkaufsbelege, wenn Sie die Zahlungsform Lastschrift verwenden. Dies wird verwendet, um sicherzustellen, dass Verkaufsaufträge eine Mandat-ID haben.
-
Einkaufsbestellung nach Genehmigung validieren: Validiert die Zahlungsinformationen, bevor die Bestellung genehmigt werden kann.
-
Einkaufsrechnung nach Genehmigung validieren: Gibt an, ob Zahlungsinformationen validiert werden müssen, bevor die Rechnung genehmigt werden kann.
-
Dynamische Validierung verwenden: Die Validierung wird kontinuierlich im Hintergrund ausgeführt, während Sie im Zlg.-Ausg. Buch.-Blatt arbeiten, und etwaige Validierungsfehler werden in der Infobox Validierung angezeigt, wenn Sie das Buch.-Blatt neu laden oder erneut öffnen. Die dynamische Validierung kann nur verwendet werden, wenn Einkaufsbelege validieren aktiviert ist.
Tipp
Das Deaktivieren von Einkaufsbelege validieren kann nützlich sein, wenn Sie beispielsweise Continia Document Capture implementieren und Belege zu Beginn nicht zur Validierung bereit sind. Solange dies der Fall ist, macht das Deaktivieren der Validierung den Prozess für Sie möglicherweise einfacher.
Sie können die Validierung auch manuell über die Aktionsleiste auf den jeweiligen Seiten ausführen, beispielsweise auf der Seite Zahlungsvorschlag, der Seite Einkaufsrechnung oder im Zlg.-Ausg. Buch.-Blattt.