Zurück

Ein Zlg.-Ausg. Buch.-Blatt erstellen und einrichten

  • 5 Min.

Um ein neues Zlg.-Ausg. Buch.-Blatt mit der erweiterten Funktionalität von Continia Banking zu erstellen, navigieren Sie zum Zlg.-Ausg. Buch.-Blatt und wählen Sie die drei Punkte neben dem Feld Buch.-Blattname aus.

CB Payment Journal page Batch name DE

Wählen Sie auf der Seite Fibu Buch.-Blattnamen in der Aktionsleiste Neu aus und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Banking Export Buchblatt.

CB General journal batches Banking export journal column DE

Hinweis

Wenn Sie für das Buch.-Blatt ein festes Gegenkonto verwenden möchten, können Sie dies auch hier in der Spalte Gegenkontonr. angeben.

Die Konfigurationseinstellungen optimieren

Zusätzlich zu den allgemeinen Einstellungen auf der Seite Bank Export Einrichtung und den Einstellungen in der Übersicht Fibu Buch.-Blattname haben Sie auch die Möglichkeit, die Zahlungsverwaltung für alle Zlg.-Ausg. Buch.-Blätter weiter anzupassen.

  • Navigieren Sie zum Zlg.-Ausg. Buch.-Blatt und wählen Sie in der Aktionsleiste Vorbereiten > Zlg.-Ausg. Buch.-Blatt Einrichtung.
CB Payment journal setup DE

Tipp

Für das jeweilige Zlg.-Ausg. Buch.-Blatt können Sie auch eine Zahlungszusammenfassung einrichten, um zwei oder mehr fällige Posten in einer einzigen Zahlung zusammenzufassen. Diese Funktion kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn die Bank für jede Zahlungszeile eine Gebühr erhebt. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Zahlungen in Continia Banking zusammenfassen.

Das Inforegister „Allgemein“

In diesem Abschnitt definieren Sie die allgemeinen Einstellungen für das Zlg.-Ausg. Buch.-Blatt.

Die Einstellung Erforderlicher Buchungsstatus gibt den Status an, den eine Zeile haben muss, bevor Sie sie buchen können. Wir empfehlen, den Wert auf Bezahlt zu setzen, um sicherzustellen, dass Sie nur Zahlungen buchen, die verarbeitet und bei der Bank bezahlt wurden. Somit vermeiden Sie, dass Sie erneut eine Buchung vornehmen müssen.

Warnung

Wenn Sie direkte Kommunikation nutzen, raten wir dringend davon ab, den erforderlichen Buchungsstatus auf Gesendet zu setzen. Sollte Ihre Bank beispielsweise eine Zahlung ablehnen, wird die Zahlungszeile anschließend in Business Central nicht entsprechend mit dem Status Abgelehnt aktualisiert. Dies kann dazu führen, dass eine Zahlung in Business Central als abgeschlossen registriert wird, während sie tatsächlich von der Bank abgelehnt wurde.

Im Feld Datumsformel für das Datum der letzten Zahlungsberücksichtigung können Sie den Zeitraum für die Zahlungen angeben, die Sie in die Zahlungsvorschläge einbeziehen möchten. Wenn Sie beispielsweise 14T in das Feld eingeben, werden alle Zahlungen eingeschlossen, deren Fälligkeitsdatum mehr als 14 Tage nach dem heutigen Datum liegt.

Im Feld Berechnung des Buchungsdatums können Sie eine Datumsformel angeben, die zur Berechnung des Buchungsdatums in der Zahlungszeile verwendet werden soll.

Darüber hinaus können Sie im Feld Skontooptionen Continia Banking so einrichten, dass immer Skonto angewendet wird, um sicherzustellen, dass Sie alle möglichen Skonti berücksichtigen.

Das Inforegister „Genehmigungs-Einrichtung“

Wenn Sie Zahlungsgenehmigung für das Zlg.-Ausg. Buch.-Blatt eingerichtet haben, können Sie die Details aller angewendeten Genehmigungsworkflows auf dem Inforegister Genehmigungseinrichtung anzeigen und optimieren.

  • Sie können die Feldbeschränkung ändern, die angibt, welche Felder während des Genehmigungsprozesses und des Exports von Zahlungen für die Bearbeitung gesperrt sind.

  • Sie können den Betrag (MW) ändern, bis zu dem Sie die Zahlungen ohne Genehmigung an die Bank exportieren können.

Wenn Sie weitere Einstellungen für den Genehmigungsworkflow ändern möchten, müssen Sie die unterstützte Einrichtung Genehmigungsworkflow einrichten für das jeweilige Zlg.-Ausg. Buch.-Blatt erneut ausführen. Sie können die unterstützte Einrichtung ausführen, indem Sie in der Aktionsleiste Genehmigung auswählen.

Jetzt sind Sie bereit, in der nächsten Einheit einen Zahlungsvorschlag zu machen.

Weitere Ressourcen